Alte Brennerei - Brennhüsi

Standort: alter Dorfkern

Renovation: 2015/16

Heutige Nutzung: Brennerei

Das Brennhüsi befindet sich im alten Dorfteil von Salgesch, umgeben von alten Walliser Holzhäusern. Es wurde vermutlich anfangs des 20. Jahrhunderts  mit Natursteinen erbaut und mit einem Steindach eingedeckt. Im Innern befinden sich noch die orginalen Brennhäfen und das dazugehörende Kühlsystem. Ersichtlich ist auch noch die Trächa, welche den Rauch und das typische Aroma des gebrannten Schnapses über den Kamin ins Freie geleitet hat. Gebrannt wurde in dieser offiziellen Dorfbrennerei vor allem von Oktober bis April. Hauptprodukt war der Marc de Dôle, von dem pro Brenndurchgang ca. 10 Liter gewonnen wurden, dies zu einem Preis von 50 Rappen. Später wurde der Preis pro Brenndurchgang auf 1 Franken erhöht. Anfangs der 70er Jahre wurde das öffentliche Brennen eingestellt.

Diese Lehnbrennerei wurde von Emil Marty aufgebaut und betrieben und von seiner Tochter Joseli sowie seinem Schwiegersohn Emil Mounir weitergeführt. Heute ist das Gebäude im Besitz von Blanca Imboden-Mounir, Tochter des Emil Mounir.

Zurück